Monday, January 14, 2013

v Wie wir lernen: Was die Hirnforschung darüber weiß






Produktinformation

  • Amazon-Verkaufsrang: #368246 in Bücher
  • Veröffentlicht am: 2006-02-07
  • Einband: Gebundene Ausgabe
  • 296 Seiten

Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen

8 von 8 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5gut geschrieben, leicht zu lesen
Von I. A. Lercher
Die beiden Autorinnen verstehen es in einer einfachen Sprache komplexe Zusammenhänge im Gehirn zu erklären.In den 12. Kapitel gehen sie auf Themen wie:- das sich entwickelte Gehirn (besonders interessant für Eltern pubertierender Kinder)- rechnen, schreiben, lesen- lernen und erinnern- unterschiedliche Arten des Lernensein.Im Anhang gibt es ein ausführliches Glossar in dem Fachbegriffe, aber auch Untersuchungsmethoden kurz erklärt werden. Im Text selbst fehlen die wissenschaftlichen Verweise und Quellen, aber genau das macht das Buch für Laien so gut lesbar.Mein Fazit: Empfehlung für alle die wissen möchten wie uns Gehirn lernt, erinnert und sich entwickelt.

13 von 14 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5gute laienverständliche Zusammenfassung
Von Ein Kunde
S.-J. Blakemore und U. Frith gelingt es eine umfassende Übersicht unter Berücksichtigung der aktuellen Forschungsergebnisse aus Psychologie, Neurophysiologie und Erziehungswissenschaft über das Lernen zusammenzustellen. Sie schlägt einen Bogen zwischen der Entwicklung des Gehirns pränatal bis ins Alter und die Folgen fürs Lernen über die Auswirkungen von verschiedenen Erkrankungen und Hirnschädigungen hin zu den verschiedenen Formen des Lernens. Dabei lässt sie sowohl Studien- und Forschungsergebnisse (leider ohne genauere Quellenangaben) wie auch Alltagsbeispiele einfließen, nutzt eine laienverständliche Sprache, die allerdings auf Fachworte nicht ganz verzichten kann (aber ein gutes Glossar befindet sich im Anhang) und bringt an gegebener Stelle gut erkennbare (nicht überladene) Abbildungen (insbesondere vom Gehirn) ein.

Insgesamt ein guter Überblick, wenn es auch nur ein Streifzug und Appetithappen sein kann, denn das Thema ist zu komplex um es auf knapp 300 Seiten ausführlicher zu behandeln.

35 von 42 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
4Keine Rezepte, aber viel neues Wissen
Von Fuchs Werner Dr
Erstaunlicherweise hält sich unter Pädagogen das Interesse an neurologischen Erkenntnissen noch immer in Grenzen. Und wo es erwacht ist, liegt auf dem Nachttischchen meist eines der vielen Bücher von Manfred Spitzer. Zwar hat meine Begeisterung für den umtriebigen Herrn Spitzer seit seinem neusten Buch einen argen Dämpfer erhalten, aber bislang hält er seine wenigen Konkurrenten erfolgreich in Schach. Das liegt auch daran, dass er ein Meister anschaulicher Vorstellungsbilder ist und sich nicht scheut, klar Stellung zu beziehen, Praxistipps zu erteilen und Fünf auch Mal gerade sein zu lassen.Während den Ausführungen Manfred Spitzers öfters die wissenschaftliche Beweisführung abhanden kommt, sind Sarah-Jayne Blakemore und Uta Fritz ebenso oft zu zögerlich. Zumindest für neurologische Laien, deren Selbstmotivation zur Beschäftigung mit Forschungsarbeiten darunter leiden kann. Die 1974 in Cambridge geborene Sarah-Jayne Blakemore arbeitet am Londoner Institut of Cognitive Neuroscience, das die dreissig Jahre ältere Uta Frith leitet. Beide Autorinnen gelten in ihren Fachbereichen als bekannte Grössen. Sowohl der deutsche Titel wie auch der englische „The Learning Brain. Lessons for Education“ wecken bei den Lesern hohe Erwartung. Davor möchte ich warnen. Denn im Buch finden sich nur wenige direkt umsetzbare Lektionen, Handlungsanweisungen oder Rezepte. Und dort wo auf solche hingewiesen wird, bleiben sie bruchstückhaft. Ausserdem fehlen - und das finde ich absolut ärgerlich – weiterführende Literaturhinweise. Nicht ein Buch irgendeines Kollegen oder einer Kollegin wird erwähnt. Habe ich in den letzten Jahren bei einem solchen Werk nie angetroffen.Weshalb ich das Buch trotzdem empfehle und ihm vier Sterne verleihe, hat natürlich seine guten Gründe. Allen voran, die Autorinnen schreiben verständlich. Auch wenn die Übersetzerin für ihre Arbeit wohl kaum grosse Ehrungen erfahren wird. Das Buch ist aktuell. Es vermittelt Forschungsergebnisse, die erst in den letzten Jahren veröffentlicht wurden. Die beiden Wissenschaftlerinnen beziehen klar Stellung, wenn es um Pop-Psychologie geht. So ist mir jedes Buch willkommen, dass mit den unsäglichen Thesen vom linken und rechten Gehirn, vom weiblichen Spezialfall und vom Lernen im Schlaf aufräumt. Im Anhang findet sich noch ein ausführliches, für Laien ausserordentlich nützliches Glossar. Vom Register war ich weniger begeistert.Mein Fazit: Als Alternative zu Manfred Spitzers manchmal zu saloppen Beweisführungen kann ich das Buch der beiden Engländerinnen sehr empfehlen. Wer sich als Einsteiger betrachtet, sollte nebst diesem Buch aber auch ein Werk von Antonio R. Damasio oder Gerhard Roth zu Gemüte führen, da diese beiden Autoren die Rolle des Unbewussten stärker betonen und erläutern.

All 3 Kundenrezensionen anzeigen ...


Kaufen Wie wir lernen: Was die Hirnforschung darüber weiß

This Page is a participant in the Amazon Services LLC Associates Program, an affiliate advertising program designed to provide a means for sites to earn advertising fees by advertising and linking to Amazon.de
CERTAIN CONTENT THAT APPEARS ON THIS SITE COMES FROM AMAZON SERVICES LLC. THIS CONTENT IS PROVIDED "AS IS" AND IS SUBJECT TO CHANGE OR REMOVAL AT ANY TIME.

share this article to: Facebook Twitter Google+ Linkedin Technorati Digg
v Wie wir lernen: Was die Hirnforschung darüber weiß Reviewed by Lek on Monday, January 14, 2013 Rating: 4.5

0 comments:

Post a Comment

Blog Archive