Produktinformation
- Amazon-Verkaufsrang: #562384 in Bücher
- Modell: 978-3-8273-3053-6
- Veröffentlicht am: 2010-11-10
- Abmessungen: 9.84" h x
1.57" b x
7.05" l,
2.60 Pfund
- Einband: Gebundene Ausgabe
- 624 Seiten
Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
13 von 14 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Für Einsteiger genau richtig
Von nobreak
Also auch ich habe das Buch gelesen, und kann mich der Kritik meines Vorredner leider nicht anchließen. Das gesamte Buch beschreibt sehr ausführlich und leicht verständlich Objective C. Dabei ist zu beachten, das keinerlei Vorkenntnisse in der Programmierung von Nöten sind, nicht einmal in C++ oder ähnlichen. Das Buch ist wirklich absolut für Anfänger geeignet. Aber auch ich, mit Erfahrung nutzte es gerne als Nachschlagewerk.Das Buch selber fürt Schritt für Schritt in die Programmierung von Objective C. Richtig ist zwar, das die neue GarbageCollector-Technoligie kaum angesprochen wird, dies wird aber auch begründet, da der Autor möchte, das der Leser erfährt wie der Speicher funktioniert. Auch das festelegen von Properties (automatisierte Getter und Setter) wird intensiv behandelt. Da hätte mein Vorredner doch einmal alle Kapitel lesen sollen.Richtig ist zwar, das dieses Buch keine GUI (Grafisches User Interface) Programmierung behandelt, dafür ist das Buch aber auch nicht ausgelegt, schließlich heist es Objective C und nicht Cocoa. Es ist einfach ein Buch, welches sich nunmal an Anfänger richtet und dabei jede Eigenheit von Objective C detaliert erklärt. Auch hat jedes Kapitel einen eingenen Übungsblock, was wie ich denke gerade für Anfänger wirklich sehr hilfreich ist. Ich finde auch die Erklärungen sehr gut beschrieben und nicht zu sehr ins fachliche verschweifend.Auch richtig ist, das der iPhone-Programmierung nur ein Kapitel gewidmet ist, aber wie gesagt, dieses Buch ist für Anfänger und da muß ich sagen dem Anfänger schon einen selbst programmierten grafischen Taschenrechner auf dem iPhone zuzutrauen ist schon sehr gewagt, aber in diesem Buch durchaus gelungen.Von meiner Seite aus sehr empfehlenswert.
5 von 6 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Solides Fundament
Von J. Marquardt
Das Lehrbuch führt umfassend in Objective-C ein. Alle wichtigen Sprachkonzepte und Elemente werden anhand leicht verständlicher Beispiele eingeführt und erklärt. Damit ist dieses Buch - nach meiner Meinung - ideal für einen ersten Kontakt mit Objective-C überhaupt. Will man mit dem Buch in die Programmierung einsteigen, dann kann ich dies ebenfalls empfehlen. Das Buch verzichtet bewusst auf Themen wie: Xcode, GUI, iPhone. Diese Themen werden zwar angerissen, sind aber mehr als Ausblicke und Appetit-Anreger gedacht. Dadurch schafft es der Autor in ganz hervorragender Weise sich auf die Sprache selbst zu konzentrieren. Auch der Verzicht auf den Komplex: Garbage Collection, kann man zustimmen. Jeder ernsthafte Objective-C Programmierer muss mit dem Konzept des halbautomatischen Speichermanagements umgehen können. Stichworte: retain/release und autopool. Ohnehin ist dies z.Zt auf dem iPhone die Methode die man beherrschen muss. Darüber hinaus schadet es nicht dadurch einiges an Wissen über die Verwaltung von Objekten im Speicher zu lernen. Am Ende jeden Kapitels gibt es Übungsaufgaben mit denen man sein Wissen erproben und selber experimentieren kann. Ein Einblick in grundlegende Bibliotheksfunktionen rundet das Wissen ab. Wer mit dem Buch die Sprache Objective-C gelernt hat ist super gerüstet für den nächsten Schritt in die Welt der Oberflächen-Programmierung mit Cocoa und/oder Cocoa Touch. Ich kann mir vorstellen, das viele lieber sofort mit diesen Themen anfangen wollen, aber ohne solide Grundlagen geht es - wie überall - eben nicht bzw. man hängt irgendwann und landet dann doch wieder bei einem solchen Buch. Dann lieber keine Zeit verschwenden, sondern hier anfangen und dann durchstarten ohne Widerstand ;-)
14 von 19 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Sehr gut, aber irreführend
Von Axel Bock
Ich habe lange durch das Buch geblättert und einige Kapitel gelesen. Es ist ein gutes Buch, da es einen grundlegenden Einstieg in Objective-C bietet, und auch einige der Grundlegenden Cocoa-Mechanismen (z.B. Arrays, das coder/decoder Interface, etc.) behandelt.Kommen wir allerdings zu der Kritik.Erstens. Objective-C 2.0 wird eigentlich nur am Rande erwähnt. Es beginnt mit "ganz normalen" Speichermanagement, und irgendwann wird erwähnt, dass v2.0 das nicht mehr braucht. Viel mehr findet sich darüber nicht. Ob die automatische Generierung von Getter/Setter-Methoden behandelt wird erinnere ich micht nicht - ich habe sie nicht gesehen.Zweitens. iPhone-Entwicklung beschränkt sich auf das allerletze Kapitel. Ca. 40 Seiten. Das hätte man auch gut weglassen können, und einen zweiten, ausführlichen Band nur für iPhone herausbringen könnnen.Drittens. Keinerlei GUI-Programmierung.Fazit: Eignung für den Einstieg in ...- Objective-C: sehr gut, sehr ausführlich- Cocoa: halbwegs brauchbar- GUI-Entwicklung mit dem Mac: Gar nicht- XCode: Nicht darauf geachtet.- iPhone-Entwicklung: Kaum.
This Page is a participant in the Amazon Services LLC Associates Program, an affiliate advertising program designed to provide a means for sites to earn advertising fees by advertising and linking to Amazon.de
CERTAIN CONTENT THAT APPEARS ON THIS SITE COMES FROM AMAZON SERVICES LLC. THIS CONTENT IS PROVIDED "AS IS" AND IS SUBJECT TO CHANGE OR REMOVAL AT ANY TIME.
0 comments:
Post a Comment