Produktinformation
- Amazon-Verkaufsrang: #128827 in Bücher
- Veröffentlicht am: 2007-03-19
- Abmessungen: 9.88" h x
7.17" b x
2.80" l,
5.73 Pfund
- Einband: Gebundene Ausgabe
- 2149 Seiten
Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
28 von 28 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Die Bibel der Anorganiker!
Von Daniel Benker
Der Hollemann Wiberg ist wie wohl schon oft erwähnt ein sehr(!!) umfassendes Nachschlagewerk der anorganischen Chemie. Richtig benutzt wird es dem Leser viel Freude bereiten. Damit meine ich, das man mit diesem Buch nicht beginnen sollte anorganische Chemie zu lernen. Grundbegriffe wie pH/pKs-WertBerechnungen, chemische Bindung, Peridizität sind anderswo wesentlich griffiger erklärt! Für den Studenten mit soliden Vorkenntnissen stellt das Buch allerdings ein tolles Nachschlagewerk dar. Zum einen läßt sich einmal gelerntes schnell wieder auffrischen, zum anderen kann man im Laufe des Studiums(sofen man Chemie zumindest als Nebenfach hat) sehr von der ausführlichst(!) dargestellten Stoffchemie profitieren. Gerade für Praktika in der anorganischen Chemie ist das Buch ein optimaler Wegbegleiter. Noch eine kurze höchst eigene Ansicht über den geeigneten Leserkreis: Für Chemiestudenten ist das Buch fast ein muß; für Nebenfächler(Biologen, Geologen,...) ist es wohl nur sinnvoll, wenn man tiefer einsteigen will. Für Schüler(auch CHemie LK!) halte ich es für gänzlich ungeeignet!
14 von 14 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.DAS Nachschlagewerk der Anorganik
Von Ein Kunde
Der Titel des hier vorliegenden Buches von HOLLEMAN und WIBERG beinhaltet das Wort "Lehrbuch". Es muß sicher jeder Chemie-Student für sich entscheiden, ob die 101. Auflage dieses Klassikers mit über 2000 Seiten überhaupt noch zum Lernen geeignet ist. Der HOLLEMAN/WIBERG stellt ohne Zweifel DAS Buch der Anorganischen Chemie überhaupt dar. Jedoch müßte es spätestens ab dieser Auflage, die ja gegenüber der vorherigen enorm an Fülle zugenommen hat, nicht mehr Lehrbuch, sondern Enzyklopädie o.ä. der Anorganischen Chemie heissen. Will man den Schinken beispielsweise zur Vorbereitung auf die Vordiplomsprüfung nutzen, so muß man sehr gut filtern können. Für Chemie-Studenten, die auch noch eine Diplomprüfung in diesem Fach absolvieren müssen, ist der HOLLEMAN sicher erste Wahl, denn all das, was man als Grundstudiums-Anorganiker noch großzügig wegfiltert, wird ja im Hauptstudium der Chemiker zum Gegenstand so manch eines Kolloquiums oder der Abschlußprüfung. Vom Layout her reisst es einen nicht gerade vom Hocker; aber sicher wäre da Buch noch wesentlich teurer, wenn man es auch noch mehrfarbig gestalten würde. Trotzdem ist die Aufmachung für ein selbsternanntes Lehrbuch auch ein wesentlicher Punkt. Als Nachschlagewerk der Anorganik ist das etwas unhandliche Buch aber sicher jedem zu empfehlen, der die Materie braucht, und damit eigentlich jeder, der in irgendeiner Weise etwas mit Chemie am Hut hat. (Dies ist eine Amazon.de an der Uni-Studentenrezension.)
13 von 13 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Umfassendes Nachschlagewerk
Von gamma8472
Mir persönlich war der "HoWi" immer schon ein sehr sympathisches Nachschlagewerk für alle Fälle. Als Lehrbuch zum Lernen ist es nicht gedacht. Aber als wirklich allumfassende Enzyklopädie der anorganischen Chemie sehr wohl. Wenn man einmal etwas ausführlicher über irgendeine exotische anorganische Verbindung Bescheid wissen will oder spezielle tiefergehende Daten benötigt (z.B. eine äußerst ausführliche Spannungsreihe) dann wird man in den 2149 Seiten dieser "Bibel" in 99,9% der Fälle fündig. In diesem Nachschlagewerk steht in der Tat fast alles zu AC. Die neue 102. Auflage von 2007 bringt dieses universelle Standardwerk endlich wieder auf den neuesten Stand der Wissenschaft. Einige nötige Verbesserungen wurden gemacht. Fehler wurden gründlich dezimiert, Teile gekürzt und andere hinzugefügt. Insgesamt ist das Werk um mehr als 100 Seiten angewachsen. Trotz der nun fast 2200 Seiten Wissen ist das Buch noch akzeptabel dick, weil sehr dünnes Papier verwendet wurde, wie man es vom HoWi gewohnt ist. Feuchte Finger sind also beim Schmökern unangebracht.Das Buch ist wirklich jedem interessierten Chemiestudenten, der mal etwas mehr wissen will oder muss als Standard-Nachschlagewerk für AC zu empfehlen.
This Page is a participant in the Amazon Services LLC Associates Program, an affiliate advertising program designed to provide a means for sites to earn advertising fees by advertising and linking to Amazon.de
CERTAIN CONTENT THAT APPEARS ON THIS SITE COMES FROM AMAZON SERVICES LLC. THIS CONTENT IS PROVIDED "AS IS" AND IS SUBJECT TO CHANGE OR REMOVAL AT ANY TIME.
0 comments:
Post a Comment