Saturday, December 1, 2012

-# CEO






Produktinformation

  • Amazon-Verkaufsrang: #151936 in Bücher
  • Veröffentlicht am: 2006-11-27
  • Einband: Gebundene Ausgabe
  • 216 Seiten

Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen

1 von 1 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Ein umfassendes Handbuch zu einem vernachlässigten Thema
Von Fred W.
Kommunikationshandbücher gibt es reichlich, aber die spezifischen Anforderungen, die an einen CEO gestellt werden, finden darin oft keine Erwähnung oder tauchen nur am Rande auf. Dabei lauern gerade auf diesem Gebiet viele "Fettnäpfchen" und Fallstricke. Mit diesem Buch ist es den Autoren gelungen, gerade auch diese Aspekte so gründlich zu erarbeiten und darzustellen, dass sich daraus praktische Leitlinien für die Kommunikation eines CEO in jeder Situation ableiten lassen. Auch scheinbar nebensächliche Aspekte, die aber nicht nur für den Betreffenden, sondern auch für das Unternehmen große Auswirkungen haben können, werden hier ausreichend behandelt - beispielhaft sei hier nur die Kommunikation im Zusammenhang mit der Nachfolgeregelung genannt. Einige allgemein gehaltene Passagen am Anfang und manch einen theoretischen Exkurs hätte man vielleicht etwas knapper halten können, aber das mindert den Wert dieses Werkes in keiner Weise.

1 von 1 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5CEO - Kommunikation. Strategien für Spitzenmanager
Von Meister
Tagesaktuelle Medienarbeit, auf Wirtschafts- und Finanzmedien konzentriert, bestimmt die Kommunikationspraxis von Unternehmensführern und Konzernlenkern. Dies wird gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen nicht mehr gerecht. Mehr und mehr stehen die Persönlichkeit und das unternehmerische Handeln von CEOs im Blickpunkt einer breiten Öffentlichkeit. Deren Ansprüche an Rechtschaffenheit, Glaubwürdigkeit und gesellschaftlchen Nutzen entscheiden zunehmend über die Wahrnehmung unternehmerischen Erfolgs.Die Organisation der richtigen Wahrnehmung von unternehmerischem Handeln erfordert ein völlig neues Rollenverständnis und eine erweiterte Kommunikationspraxis von Spitzenmanagern. CEO-Kommunikation umfasst Agenda-Settling, strategische Planung, die Schaffung der institutionellen Voraussetzungen, die Bereitstellung von Ressourcen sowie ungleich höheren Aufwand für Reflexion und persönliches Engagement.

8 von 12 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Der CEO als Kommunikator und "Wahrnehmungsmanager"
Von Dr. Bodo Kirf
Die Autoren Egbert Deekeling und Olaf Arndt illustrieren anhand von prominenten, aktuellen Fallstudien, dass oftmals nicht mangelhafte wirtschaftliche Performance, sondern mediale Peinlichkeiten und (vermeidbare) Kommunikationspannen von Unternehmen und ihren Lenkern zu kritischer Bewertung und Schiedssprüchen in der Öffentlichkeit führen. Der CEO wird dabei "zur Projektionsfläche der öffentlichen Kritik" (S.17). Seine Äußerungen und Verlautbarungen sind mit entscheidend "(...) für den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens" (S.21). Das hat Konsequenzen für dessen (kommunikative) Positionierung und Profilierung, sein Rollenverständnis und Diskursverhalten sowie seine Agenda als oberster Kommunikator.Die Forderung an Unternehmenslenker, strategisch geplante und implementierte Kommunikation mit allen relevanten Stakeholdergruppen - und nicht nur beschränkt auf die Financial Community – als Kernaufgabe zu begreifen, zieht sich leitmotivisch durch die Kapitelgestaltung. Das Autoren-Duo reklamiert wiederholt ein "neues Managementverständnis", eine veränderte Rollendefinition des CEOs. Dieser muss die Rolle des ersten Kommunikators und "Wahrnehmungsmanagers" (S. 22) im Dialog mit allen Anspruchsgruppen (S. 38ff.) aktiv und konsequent annehmen. "Seine kommunikative Agenda muss sich aus seiner unternehmerischen Agenda ableiten" (S. 34). Der CEO muss – stets mit feinem Gespür für die "Großwetterlage (...) der wirtschaftlichen und politischen Themenkonjunkturen" (S. 35) sowie für die kommunikative "Folgenabschätzung unternehmerischen Handelns" (S. 25) – seine öffentliche Rolle(n) (S. 65ff.) und Bühnen (S. 68ff.) definieren und "die eigene Kommunikation darauf ausrichten" (S. 25), ohne jedoch Personenkult zu zelebrieren oder durch mediale Omnipräsenz als Flaneur auf dem Boulevard zu entwerten.Wer als CEO die kommunikative Definitionsmacht und Steuerungshoheit bei der strategischen Prozessplanung der eigenen Auftrittsszenarien nicht nutzt, nicht selbst aktiv Ereignisse und Themen definiert, der überlässt anderen die Interpretation seines unternehmerischen Wirkens. Mit oftmals fatalen Folgen für die eigene Reputation und das Erscheinungsbild des von ihm repräsentierten Unternehmens.Die Autoren sprechen aus eigener, langjähriger Erfahrung. Beide sind in der Kommunikationsbranche ausgewiesene Experten auf dem Terrain der CEO-Kommunikationsberatung, die die Nomenklatur ihrer Disziplin beherrschen und deren State of the Art repräsentieren. Wer sich ernsthaft mit diesem Themenkreis beschäftigt, kommt an diesem Werk nicht vorbei. Zumal es erstmalig verstreutes Wissen, vereinzelt publizierte Bewertungen und Gewissheiten sowie am PR-Mainstream orientierte Einsichten zur CEO-Kommunikation systematisch erkundet und das verfügbare Material fundiert - mit Verweisen auf die einschlägige Literatur garniert - aufbereitet. Deekeling und Arndt gelingt es somit, ein schlüssiges, präzise recherchiertes und analysiertes Gesamtbild des Themenfeldes zu entwerfen - dramaturgisch klug inszeniert und anhand bekannter "Fallbeispiele" und "Fallen(-stellungen)", die es zu vermeiden gilt (s. insb. S. 115ff.), illustriert.Die Verfasser geben als erfahrene (CEO-)Berater nicht nur instruktive Einblicke in und empirisch verifizierte Empfehlungen für die Praxis - ohne dabei in ihrem primär deskriptiven Stil belehrend und übermäßig theoretisierend zu wirken. Aufgrund seiner klaren, kompendienhaften Gliederung, die die Leserführung unterstützt, lässt sich das Buch auch als Nachschlagewerk nutzen, das alle aus Autorenblickwinkel wichtigen Aspekte der CEO-Kommunikation in 10 Kapiteln (+ Postskriptum) abhandelt.Fazit: Studien wie diese sind – trotz der Relevanz der Thematik für die Kommunikationspraxis - leider Mangelware. Die vorliegenden Beiträge laden den Leser zum Mit-, Nach- und (eventuell) Umdenken ein. Die dokumentierten Befunde und Beobachtungen sind in ihrer Konsistenz ein weiterführender Diskussionsbeitrag, können als zielgerichteter Erkenntnisgewinn und konkrete Entscheidungshilfe für die eigene Disziplin fungieren: Sowohl als Einstiegslektüre in den Themenkreis als auch für die Konzipierung einer strategischen Kommunikationsagenda interessierter Kommunikationsprofis und Topmanager sowie für solche, die es noch werden wollen.

All 5 Kundenrezensionen anzeigen ...


Kaufen CEO

This Page is a participant in the Amazon Services LLC Associates Program, an affiliate advertising program designed to provide a means for sites to earn advertising fees by advertising and linking to Amazon.de
CERTAIN CONTENT THAT APPEARS ON THIS SITE COMES FROM AMAZON SERVICES LLC. THIS CONTENT IS PROVIDED "AS IS" AND IS SUBJECT TO CHANGE OR REMOVAL AT ANY TIME.

share this article to: Facebook Twitter Google+ Linkedin Technorati Digg
-# CEO Reviewed by Lek on Saturday, December 1, 2012 Rating: 4.5

0 comments:

Post a Comment

Blog Archive