Produktinformation
- Amazon-Verkaufsrang: #1102583 in Bücher
- Veröffentlicht am: 2009-04-01
- Einband: Gebundene Ausgabe
- 400 Seiten
Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
3 von 3 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Bemerkenswerte Sammlung und endlich auch mal auf Deutsch
Von Dieter Greiner-mai
Für den , der sich für die bunte Vielfalt der Vogelwelt Afrikas interessiert, ist dieses Buch eine wahre Fundgrube. Die Bilder sind zwar klein, aber absolut eindeutig, auch die detaillerten Beschreibungen der Vogeltopographie sind kaum einfacher und besser zu gestalten.Ich konnte 95% aller von mir bei 6 Afrikareisen fotografierten Vögel, und das waren nicht wenige, problemlos klassivizieren. Vielen Dank an den Autor!
7 von 8 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Vögel in Arika
Von Tanja Wittmann
Endlich wieder ein deutsches Buch über die Vogelwelt Afrikas!Und dieses großartige Buch zeigt eine bisher in keinem Taschenbuch abgedruckte Sammlung mit Fotos von über 1.300 Arten. Daß darunter große Seltenheiten sind wie Grünbrustpitta oder Orangedrossel ist das eine. Wichtiger ist, daß viele nah verwandte Arten meistens auf einer Seite abgedruckt sind. Diese Fotos taugen manchmal sogar besser zur Bestimmung wie die Zeichnungen in hochgelobten Bestimmungsbüchern, besonders die vielen Flugbilder. Aber auch sehr gute Zeichnungen werden durch die Informationen gelungener Fotos ergänzt. Einige zusätzliche Arten werden nur beschrieben. Sie sind meistens nah mit abgebildeten Arten verwandt. In den Reiseländern Afrikas wird man mit diesem Buch die meisten Vogelarten bestimmen können.Für alle Brutvogelarten sind Verbreitungskarten abgedruckt, mit denen man sich kurz und knapp informieren kann, ob die in Frage kommende Art in einem bestimmten Teil Afrikas überhaupt vorkommt. So lassen sich viele Arten schnell ausschließen. Für die Gastvögel wurden keine Verbreitungskarten abgedruckt. Dafür informiert bei diesen Arten der knappe Text über die bekannten Durchzugs- oder Überwinterungsgebiete.Natürlich muß sich jeder Vogelbeobachter damit abfinden, daß englische Bücher weltweit fast überall den Ton angeben. Dem hat auch VÖGEL IN AFRIKA Rechnung getragen, indem dass für alle Arten außer dem deutschen und dem wissenschaftlichen Namen auch die oft besser eingeführten englischen Namen angeführt wurden. Aber oft sind auch die deutschen Namen sehr sinnvoll, denn wenn bei der "Wire-tailed Swallow" die Schwanzspieße abgebrochen sind, dann ist der rote Scheitel der Rotkappenschwalbe noch gut zu sehen. Vielleicht hilft dieses Buch, die deutschen Namen der afrikanischen Vogelarten etwas bekannter zu machen.Das Buch ist aber nicht nur als Bestimmungshilfe für Reisende in Afrika geeignet. Es informiert auch alle anderen Vogelfreunde über die Schönheit, die Vielfalt und die Schutzbedürftigkeit der Vogelwelt dieses fantastischen Kontinents. Die Fotos mit den roten Bienenfressern auf der Arabertrappe, mit dem balzenden Mohrenheckensänger oder der fliegenden Flaggennachtschwalbe sind einfach begeisternd. Die gute Druckqualität des Buches unterstützt das.Volumen und Gewicht dieses Buches sind erträglich, der Preis angemessen. Und der strapazierfähige Einband macht das Buch schließlich tauglich für jede Safari.Man muß Einhard Bezzel, der das Geleitwort für dieses Buch geschrieben hat zustimmen, wenn er wünscht, daß VÖGEL IN AFRIKA "in viele Hände kommt und seinen Lersern die Augen öffnet":
0 von 0 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Ein Prachtstück für den Bücherschrank
Von S. Metje-Busch
Ein Prachtstück für den BücherschrankReisen ins tropische Afrika werde ich mir aus familiären Gründen noch etliche Jahreverkneifen. Ich habe mich daher entschieden, mir für den Bücherschrank das gebundeneBuch von VÖGEL IN AFRIKA zuzulegen. Trotzdem habe ich das Buch dann doch auf eineUrlaubsreise nach Ägypten mitgenommen. Alle gut gesehenen Vögel konnte ich mit diesemBuch problemlos bestimmen.Ebenso schaue ich gern in das Buch, wenn ich im Sommer einen Vogel im Gartenbestimmen will. Der Buntspecht fehlt zwar im Buch, weil er in Afrika wohl nicht vorkommt,aber die Zugvögel, die im Frühling aus Afrika zu uns zurückkehren, sind dafür offenbarvollständig enthalten. Und die Vogel-Topografie habe ich bisher nirgends so überzeugenderklärt bekommen wie in diesem Buch.Natürlich wecken die vielen faszinierenden Vogelbilder der tropischen Länder das Fernweh. Bis ich solche Reisen realisieren kann, schwelge ich zunächst in der Farben- und Formenvielfalt der tropisch-afrikanischen Vogelwelt, die das Buch umfassend darstellt.Mit dem Autor hoffe ich, daß das Buch zum Schutz der Natur in Afrika beitragen kannund die meisten Vogelarten noch möglichst lange überleben.Ein beeindruckendes Buch mit einer offenbar einmaligen Foto-Sammlung !Vögel in Afrika: Ein fotografischer Naturführer für Afrika
This Page is a participant in the Amazon Services LLC Associates Program, an affiliate advertising program designed to provide a means for sites to earn advertising fees by advertising and linking to Amazon.de
CERTAIN CONTENT THAT APPEARS ON THIS SITE COMES FROM AMAZON SERVICES LLC. THIS CONTENT IS PROVIDED "AS IS" AND IS SUBJECT TO CHANGE OR REMOVAL AT ANY TIME.
0 comments:
Post a Comment