Monday, November 5, 2012

v Kryptographie in C und C++: Zahlentheoretische Grundlagen, Computer-Arithmetik mit großen Zahlen, kryptographische Tools (Xpert.press)






Produktinformation

  • Amazon-Verkaufsrang: #1279988 in Bücher
  • Veröffentlicht am: 2001-08-28
  • Abmessungen: 9.21" h x
    .94" b x
    6.14" l,
    1.71 Pfund
  • Einband: Gebundene Ausgabe
  • 409 Seiten

Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen

17 von 17 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Kryptographie - praxisnah, hintergründig und effizient
Von Ein Kunde
Das Buch "Kryptographie in C und C++" von Michael Welschenbach stellt ein äußerst praxisnahes Werk zum Thema Kryptographie dar. Es besticht durch seine hervorragende Mischung aus zahlentheoretischen Grundlagen und ihrer programmtechnischen Umsetzung. Abgerundet wird das Ganze durch die im Sourcecode beiliegenden Funktionsbibliotheken in C und C++, die zum einen Basisbausteine für die Implementierung kryptographischer Verfahren und zum anderen eine hierauf aufbauende RSA-Implementierung enthalten.

Das Buch bietet einem interessierten "Neuling" einen umfassenden Einblick in die Programmierung kryptographischer Verfahren. Dem "Fortgeschrittenen" eröffnen die einzelnen Kapitel tiefgreifende Einblicke in theoretische Hintergründe und deren Auswirkungen auf die effiziente Gestaltung relevanter Algorithmen. Aus dem Blickwinkel der Lehre ist das Buch sowohl für Autodidakten als auch als Grundlage für die Vermittlung von Inhalten zum Thema Kryptographie bestens geeignet. Einige Gründe hierfür seien im folgenden genannt:

· Der Autor baut sein Buch methodisch und didaktisch geschickt auf, so daß die theoretischen Grundlagen nicht "vom Himmel fallen", sondern durch ihre Notwendigkeit für die Implementierung kryptographischer Verfahren klug motiviert werden.

· Der Autor liefert neben C-Code auch eine Implementierung in C++ und hebt bei dieser Gelegenheit auch die Vorzüge des objektorientierten Ansatzes hervor. Die Zeitmessungen und Performance-Aussagen runden das Bild ab. Insgesamt liefert der Autor mit seinem Sourcecode Material, das sich für den flexiblen und vielfältigen Einsatz in Forschung und Lehre problemlos eignet.

· Die explizite Aufforderung des Autors zur Weiterentwicklung seiner Programme, seine Hinweise auf Stellen, an denen sich potentiell die besten Verbesserungschancen bieten sowie insgesamt sein den Leser mit einbeziehender Schreibstil motivieren stets zum Mit- und Weiterdenken. Wohltuend auflockernd wirken dabei zu Beginn eines jeden Kapitels passende Zitate aus den unterschiedlichsten Quellen: von Goethe über Erich Kästner bis hin zu Lego-Katalogen und den legendären Janosch-Figuren.

Bei Betrachtung aller genannten (und nicht genannten) Qualitäten des Buches bleibt nur zu hoffen, daß der Autor die Zeit und Geduld aufzubringen vermag, die aus seiner ständigen Beschäftigung mit dem Thema Kryptographie entspringenden Erfahrungen und Ideen in einer weiteren Auflage seines Buches an die interessierte Leserschaft weiterzugeben. Eine Implementierung der vorgestellten Algorithmen in Java könnte dabei die flexiblen Einsatzmöglichkeiten der Software noch weiter steigern.

5 von 5 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Kryptographie in C und C++
Von Hans-Joachim Strietzel
Wer schon einmal versucht hat, kryptographische Algorithmen inC zu programmieren, der stößt schnell an das Problem der großenZahlen. In diesem Buch ist die Arithmetik der großen Zahlen undder zahlentheorische Hintergrund hervorragend beschrieben. Ichkann dieses Buch jedem, der nicht nur Anwender sein möchte, sondern auch die theoretischen und algorithmischen Probleme vonasymmetrischen Verschlüsselungsverfahren verstehen möchte, aufdas wärmste empfehlen.

5 von 5 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Kryptographie - wie es *wirklich* geht
Von Ein Kunde
Dieses Buch ist in jeder Hinsicht auesserst empfehlenswert. Anders als alle anderen auf dem Markt befindlichen Buecher ueber Kryptographie begnuegt es sich nicht damit, die mathematischen Grundlagen der gaengigsten Verschluesselungsverfahren zu entwickeln und dann die doch recht komplexen Algorithmen in Pseudo-Code darzustellen. Vielmehr stellt es ganz im Sinne des "Literarischen Programmierens" die Algorithmen Zeile fuer Zeile in lauffaehigem C/C++ dar und erklaert, warum man es genau so tun sollte und nicht anders. Daher ist es auch aus programmiertechnischer Sicht interessant. Der vorgestellte Code ist von hoechster Qualitaet und dabei (trotzdem!) didaktisch hervorragend aufbereitet. Eine grosse Leistung! Auch wer noch nie eine groessere Klassenbibliothek entwickelt oder studiert hat, kann hier gutes OOD und durchdachtes Software-Engineering an einem konkreten Beispiel realisiert sehen. Wer bis ins Detail wissen will oder muss, was softwaremaessig *wirklich* hinter Schlagwoerten wie RSA, Diffie-Hellmann und Public-Key-Kryptographie steht, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt.

All 4 Kundenrezensionen anzeigen ...


Kaufen Kryptographie in C und C++: Zahlentheoretische Grundlagen, Computer-Arithmetik mit großen Zahlen, kryptographische Tools (Xpert.press)

This Page is a participant in the Amazon Services LLC Associates Program, an affiliate advertising program designed to provide a means for sites to earn advertising fees by advertising and linking to Amazon.de
CERTAIN CONTENT THAT APPEARS ON THIS SITE COMES FROM AMAZON SERVICES LLC. THIS CONTENT IS PROVIDED "AS IS" AND IS SUBJECT TO CHANGE OR REMOVAL AT ANY TIME.

share this article to: Facebook Twitter Google+ Linkedin Technorati Digg
v Kryptographie in C und C++: Zahlentheoretische Grundlagen, Computer-Arithmetik mit großen Zahlen, kryptographische Tools (Xpert.press) Reviewed by Lek on Monday, November 5, 2012 Rating: 4.5

0 comments:

Post a Comment

Blog Archive