Wednesday, November 7, 2012

~+ Sie werden dich nicht finden: Der Fall Jakob von Metzler






Produktinformation

  • Amazon-Verkaufsrang: #490848 in Bücher
  • Veröffentlicht am: 2004-09-23
  • Einband: Gebundene Ausgabe
  • 240 Seiten

Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen

20 von 22 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5einfühlsam, stichhaltig, tiefgründig !
Von C. Hahne
Das Buch von Adrienne Lochte ist zugleich spannend und einfühlsam geschrieben, so dass man es nicht aus der Hand legen kann! Es stellt ein Denkmal für Jakob von Metzler dar! Es ist sehr gut geschrieben und hat mich sehr gerührt - dabei hat es viele offene Fragen beantwortet: Wer, was für ein Mensch ist der Mörder? Was ist sein Umfeld und seine Historie? Was hat das Verbrechen mit den Menschen gemacht? Das Buch hat vollkommen neue Aspekte aufgedeckt. Es ist akribisch recherchiert. Man erfährt sehr viel über sich selbst und die Gesellschaft, in der wir leben. Erstmals erfährt man auch etwas über die Freundin des Mörders und über den Polizeivizepräsidenten Wolfgang Daschner. Dieses Buch hat sehr breite Anerkennung gefunden: SZ, FAZ, Spiegel, ZDF-Aspekte, 3sat Kulturzeit und Bild haben äußerst positive Bewertungen abgegeben. Ich kann nur jedem empfehlen, sich selbst davon zu überzeugen!

23 von 26 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Uneitel und sauber
Von Mark Benecke
Gut, dass ausgerechnet Adrienne Lochte dieses Buch geschrieben hat. Sie ist -- anders als fast alle Autoren von Pitavals -- eine Frau, vergleichsweise jung, war Polizei-Reporterin bei der FAZ, hat den Fall recherchiert, als es auch wirklich etwas zu recherchieren gab und hält sie sich aus Politik und Juristerei heraus.

Obwohl damit schon die besten Anfangs-Bedingungen gegeben sind, hat die Autorin sich außerdem (wie auch ihrer kryptischen Danksagung zu entnehmen ist) sehr nah an die Menschen getraut, die in diesem Fall die Opfer sind. Und das sind neben den offensichtlichen Personen unerwartet viele: Die Pfarrgemeinde, die seit Jahren einen sehr stillen und zähen Kampf gegen den Bilderbuch-Jugend-Betreuer Markus Gäfgen focht, die Kumpels des Täters aus stinkreichen Stadt-Vierteln Frankfurts, Lehrer, Schüler und ganz besonders Gäfgens Freundin. Denn nach herrschender Legende war es ja sie, die durch ihre Gier den Täter gleichsam anstiftete, immer mehr Geld zu beschaffen.

Ohne Blabla und Psychologisierungen gelingt es Adrienne Lochte, gründlich durchzulüften und Platz für eine sinnvolle und moderne Deutung einer Kriminal-Geschichte zu schaffen, die man ansonsten für langweilig halten könnte. Stattdessen scheint es mir nach Lektüre ihres Berichtes nun, dass Gäfgen ein missing link zwischen Serientätern mit hohen Opfer-Zahlen und den dilettierenden Antisozialen sein könnte, die sonst hin und wieder Kinder töten, weil sie keine anderen Menschen zu fassen kriegen.

Die wenigen Dokumente im Buch sind gut ausgewählt, beispielsweise der abenteuerliche Erpresser-Brief Gäfgens sowie kurze Zitate aus dem Trauer-Buch der Schule des Getöteten. Ansonsten führt der Text journalistisch sauber und ohne Dichtung durch die Erlebnis-Welten der Beteiligten. Die wenigen Fiktionalisierungen sind ausnahmsweise hilfreich -- und vor allem deutlich gekennzeichnet.

Ich habe selten einen besseren modernen Pitaval gelesen als dieses uneitle und gut recherchierte Buch. Es weist schon jetzt über sich und den eigentlichen Kriminal-Fall hinaus, indem es künftigen LeserInnen zeigen wird, dass wir auch im Jahr 2004 noch wenig darüber wussten, wie Menschen ticken, aber dennoch brauchbare Wege gefunden haben, das Chaos in den Herzen nicht in gesellschaftliches Chaos ausufern zu lassen.

13 von 15 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Sie werden dich nicht finden
Von Thormann, Ike
Selten habe ich ein so fundiert recherchiert geschriebenes Buch über eine so grauenvolle Tat gelesen.Nicht sensationslüstern ist dieses Buch, sondern informativ und auch anrührend liest es sich für mich.Kein bisschen Krimi ist darin zu finden, aber viele einfühlsame, wenn auch erfundene Dialoge, die Schlüsse zulassen auf die Persönlichkeiten des kleinen Jakob, die ich besonders gelungen finde, und auch auf die des Mörders.Die Vorstellung, in unserer Gesellschaft jemanden zu finden, bzw. zu kennen wie Magnus Gäfken, der mordet, weil er verschuldet ist und nicht weiter weiß, ist einfach schrecklich.Genau das sagt dieses Buch aus!

Jakob von Metzler hat in Adrienne Lochte eine Autorin gefunden, die für ihn geschrieben hat.

All 9 Kundenrezensionen anzeigen ...


Kaufen Sie werden dich nicht finden: Der Fall Jakob von Metzler

This Page is a participant in the Amazon Services LLC Associates Program, an affiliate advertising program designed to provide a means for sites to earn advertising fees by advertising and linking to Amazon.de
CERTAIN CONTENT THAT APPEARS ON THIS SITE COMES FROM AMAZON SERVICES LLC. THIS CONTENT IS PROVIDED "AS IS" AND IS SUBJECT TO CHANGE OR REMOVAL AT ANY TIME.

share this article to: Facebook Twitter Google+ Linkedin Technorati Digg
~+ Sie werden dich nicht finden: Der Fall Jakob von Metzler Reviewed by Lek on Wednesday, November 7, 2012 Rating: 4.5

0 comments:

Post a Comment

Blog Archive