Produktinformation
- Amazon-Verkaufsrang: #1420328 in Bücher
- Veröffentlicht am: 1997-03-26
- Einband: Gebundene Ausgabe
- 248 Seiten
Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
8 von 8 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Für die Praxis nicht empfehlenswert !
Von Ein Kunde
Prof. Jochem Piontek betrachtet globales Sourcing überwiegend vom theoretischen - um nicht zu sagen wissenschaftlichen - Standpunkt aus.
Da finden sich immer wieder allgemeine Aussagen und Grafiken, die sowieso jedem klar sind - auch wenn er nicht im Sourcing oder Einkauf tätig ist. So finden wir z. B. die Aussage, daß im internationalen Geschäft die Zahlungsbedingungen den Zeitpunkt und die Umstände der Gegenleistung für gelieferte Produkte und/oder Dienstleistungen regelt. Mal abgesehen davon, daß wohl auch jeder Privatmann weiß, was unter Zahlungsbedingungen zu verstehen ist, sind derartige Aussagen schon deshalb ohne jeglichen praktischen Nährwert, weil sie genauso für das lokale oder nationale Sourcing gelten.
Die Sourcing-Praxis bleibt immer nur an der Oberfläche. So sucht man Zahlungsmodalitäten, wie sie für das Sourcing aus dem gesamten asiatischen Raum seit langem üblich sind, wie z.B. "Letter of Credit", vergeblich in diesem Buch. Auch bei den INCO-Terms wird nur eine Liste geboten, die so auch jederzeit über das Internet beziehbar ist. Wichtig wären hier klare Angaben, wann und wo welche INCO-Terms sinnvoll sind.
Die Bedeutung von Sprach-, Mentalitäts- und Kulturkenntnissen und -unterschieden wird nur an der Oberfläche angekratzt, Beziehungsmanagement bleibt gänzlich unerwähnt, usw.
Man merkt eben auf Schritt und Tritt, daß Prof. Piontek Theoretiker ist. Das ist zunächst nicht negativ, nur ist eben der Titel "Global Sourcing" reichlich überzogen und der Untertitel "Managementwissen für Studium UND Praxis" wirklich irreführend.
Fazit: Für die Sourcing-Praxis nicht zu empfehlen !
Meine Empfehlung ist hier ein englischsprachiges Buch: D. Locke: Global Supply Management. Dieser Autor war übrigens jahrzehntelang im internationalen Einkauf tätig.
2 von 2 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Viel zu theoretisch und kaum zu verstehen
Von Ein Kunde
Ich gehöre zu denjenigen, die Prof. Jochem Piontek noch von der Hochschule Bremerhaven, wo er unterrichtet, kennen. Dieses Buch bildete die Basis seiner Vorlesungen in dem Studiengang Transportwesen/Logistik, in diversen Fächern. Leider entsteht der Eindruck, der dieses Buch nur aus einem einzigen Grund entstanden ist. Nicht, weil es ein ersthaftgemeinter Beitrag zu diesem Thema wäre, sondern nur ein Schulbuch für Studenten, die sich in diesem Thema sowieso noch nicht auskennen. Es ermöglicht weder einen Einblick in die sonst sehr interessante Thematik, noch hilft es dabei die Zusammenhänge zu erkennen. Die gewählte Sprache und Ausdrucksweise verstärkt diese Problematik nur.
Alle behandelten Themen werden nur oberflächlich angegangen und lassen die meisten Fragen offen. Ich weiß nicht, ob man sich mit der Aussage des Untertitels zufriendengeben sollte (Managementwissen für Studium und Praxis), denn besonders für Studenten, die in diesem Bereich den ersten Kontakt mit dieser Materie erfahren, sollte es bessere "Starthilfen" geben.
0 von 0 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Aktuell und spannend
Von Ein Kunde
Ausgrund meiner beruflichen Tätigkeit muss ich viel Bücherund Mongrafien lesen, nur die wenigsten kann ich loben.Deswegen freute ich mich besonders über das Werk von Piontek,welches ich innerhalb von 2 Tagen studierte und konnte viel fürdie Praxis lernen. Dieser Kauf hat sich gelohnt.
This Page is a participant in the Amazon Services LLC Associates Program, an affiliate advertising program designed to provide a means for sites to earn advertising fees by advertising and linking to Amazon.de
CERTAIN CONTENT THAT APPEARS ON THIS SITE COMES FROM AMAZON SERVICES LLC. THIS CONTENT IS PROVIDED "AS IS" AND IS SUBJECT TO CHANGE OR REMOVAL AT ANY TIME.
0 comments:
Post a Comment