Produktinformation
- Amazon-Verkaufsrang: #899574 in Bücher
- Veröffentlicht am: 2002
- Einband: Gebundene Ausgabe
Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
17 von 17 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Farbenrausch in Stoff
Von Britta Bollenhagen
Fassett hat es geschafft, das Niveau seines ersten Patchworkbuches noch zu übertreffen! In bewährter Tradition beschreibt er uns im lebendigen Erzählstil die Enstehungszusammenhänge seiner 24 Hauptprojekte sowie deren Spielarten, die er zu Bettdecken, Bildern, Fensterblenden, Tischwäsche, Kissenhüllen und Polster verarbeitet hat.Detailaufnahmen, Großformatfotos sowie der umfassende Anleitungsteil erleichtern das Nacharbeiten.Die Stoffe sind weniger spektakulär und geldbeutelschonend (!), nur wenige basieren auf Original-Fassett-Stoffen. Vieles kann aus Streifen-, Punkten-, Uni- und Dekostoffen ähnlich nachgearbeitet werden, so dass auch die Patchworker auf ihre Kosten kommen, die Reste und Schnäppchen verwerten wollen. Angeregt durch den Wunsch, Fragmente antiker Quilts in einen neuen Gebrauchsquilt einzuarbeiten, entdeckt Fassett die Applikationstechnik. Kleingemusterte Stoffe wirken durch viele aufgestreute Applikationen wie ein neuer gemusterter Stoff. Aufwändige Rhomben- und Sechseckmuster werden wie Medaillons mit unsichtbaren Saumstichen oder auffälligen Stickstichen auf ungepatchte Stoffe gebracht. In Attic-Window-Rahmen appliziert er Stilleben, die sich in Pop-Art-Manier mit leichten Varianten streng wiederholen. Manche aufgesetzten Stoffelemente sind so groß, dass sie mehrere großformatige Patchworkblöcke umfassen und somit schnell nachzuarbeiten sind. Ein weiterer Schwerpunkt sind geometrische Muster, die sich hauptsächlich aus Streifen, Quadraten und Dreiecken zusammensetzen, was sich auch für Anfängerarbeiten eignet. Wie von dem Meister der Farben nicht anders zu erwarten war, richtet Fassett klassische Blöcke in ein neues Licht, weil er sie in ungewöhnlichen Farben arbeitet oder mit überraschenden Details aufwartet: die Logcabin-Mitten werden mit großen Blüten bestickt oder mit eingeknoteten Sticktwistfäden verziert. Besonders angetan haben es mir seine Spielereien mit Oberhemdenstoffen. Bei einem regelmäßigen Richtungswechsel der Streifen erzielt er den überraschenden Effekt eines übergelegten Spaliers. Als Viel-Näherin von Gebrauchsquilts enthält dieser 2. Band unzählige Anregungen, denn viele seiner Ideen sind in rationellen Techniken nachzuarbeiten, bedürfen keiner komplizierten Schablonen und Nähtechniken, die Blöcke bestehen oft nur aus wenigen Teilen in Ergänzungen zu ungepatchten Blöcken.
13 von 13 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Reizvolle Farbzusammenstellungen
Von Ulmerin
Schon bei seinem ersten in Deutschland erschienenen Buch "Meine Welt der Farben" entführte uns Kaffee Fassett in eine berauschende Welt mit verführenden Farbzusammenstellungen. Auch sein zweites Buch "Farbenfrohes Patchwork. Meine Welt der Stoffe" hat mich sehr in Atem gehalten. Ich möchte es immer wieder anschauen, habe schlaflose Nächte - in denen ich theoretisch schon mal alle Projekte nacharbeite. Ein absolut fesselndes Buch, welches sehr viel Farbe, Schwung und Mut zum Ausprobieren anregt. Erwähnungswert finde ich auch die Tatsache, das es bei Ihm nie komplizierte Muster sein müssen. Den besonderen Reiz macht eben die lebenslustige Kombination. Seine Anleitungen sind super verständlich und anschaulich dargestellt. Kaffee Fassett zeigt auch immer andere farbliche Interpretationen, die den Quilt völlig anders erscheinen lassen. Ein sehr gelungenes fesselndes und mitreißendes Buch.
10 von 10 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Nicht ohne Vorsicht zu genießen!
Von Ein Kunde
Am letzten Wochenende wollte ich aus diesem schönen Quiltbuch"Farbenfrohes Patchwork. Meine Welt der Stoffe" den Quilt auf S. 130 nacharbeiten.
In den angegebenen Maßen für die Seitenlängen der Dreiecke ist jedoch einFehler: Die fertigen Quadrate, die aus den Dreiecken zusammengesetzt werden,haben 3 verschiedene Seitenlängen: 7,5cm, 15cm und 23cm. Diese Quadratesollen miteinander kombinierbar sein: Drei kleine Quadrate (7,5cm) sollendie gleiche Seitenlänge wie ein großes Quadrat (23cm) haben, aber wenn man7,5cm mit 3 malnimmt, ergibt das nicht 23cm, wie im Buch angegeben, sondern22,5cm. Ein mittleres Quadrat (15cm) soll mit einem kleinen Quadrat (7,5cm)die Seitenlänge eines großen Quadrats (23cm) ergeben, aber auch 15cm plus7,5cm ergibt nicht 23cm, sondern 22,5cm. Als fertige Seitenlängen solltealso angegeben werden: 7,5cm, 15cm und 22,5.
Wenn jemand sich an diese Angaben von S. 130 hält und seinen ganzen Stoffdanach zuschneidet, wird das eine unliebsame Überraschung! Mein Tipp: Immer erst mal einen Probeblock nähen, denn eine "Gelinggarantie" gibt es bei diesem Buch leider nicht. Deshalb nur 3 Sterne...
All 4 Kundenrezensionen anzeigen ...This Page is a participant in the Amazon Services LLC Associates Program, an affiliate advertising program designed to provide a means for sites to earn advertising fees by advertising and linking to Amazon.de
CERTAIN CONTENT THAT APPEARS ON THIS SITE COMES FROM AMAZON SERVICES LLC. THIS CONTENT IS PROVIDED "AS IS" AND IS SUBJECT TO CHANGE OR REMOVAL AT ANY TIME.
0 comments:
Post a Comment