Thursday, November 8, 2012

+! Der letzte Papst






Produktinformation

  • Amazon-Verkaufsrang: #186096 in Bücher
  • Veröffentlicht am: 2007-08-27
  • Einband: Gebundene Ausgabe
  • 906 Seiten

Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen

25 von 27 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Erstaunliche Fülle an Wissen
Von la jardinière
Dieser Roman ist ein Thriller der anderen Art. Er ist außergewöhnlich spannend, weil der Autor eine Fülle von Tatsachen in eine dramatische Romanhandlung verwebt.Wer offen genug ist, sich auf das Thema Globalisierung mit den Augen des Autors einzulassen, bekommt durchaus einen neuen Einblick in die Hintergründe politischen Handelns der großen Nationen. Zur Einordnung politischer Entscheidungen und Geschehen gibt der Autor einige interessante und lehrreiche Lektionen.Der Autor verblüfft den Leser mit erstaunlichem Wissen über Details einer weltweiten Kirchenkrise, Apostasie und intriganter Kirchenpolitik.M.Martin war Insider und musste sein Wissen mit dem Tod bezahlen.Für die Lektüre dieses Romans ist eine gewisse Vorbildung in Sachen Katholische Lehre und 2.Vatikanisches Konzil von Vorteil.Sprachlich ist der Roman sehr gut lesbar und besticht tlw.durch äußerst prägnante Wortwahl(manche Passagen habe ich mehrmals gelesen, weil sie mir genial formuliert erschienen).Auffallend an meiner Ausgabe sind viele Druckfehler.

29 von 33 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
4Der Kampf zwischen Licht und Finsternis
Von Ein Kunde
Für jemand, der die Geschichte der katholischen Kirche nach dem 2. Vatikanum mit innerer Anteilnahme, Sorge und Schmerz verfolgt, ist es ein spannendes Buch, mit einer Fülle von historischem Material, das die Hintergründe der gegenwärtigen Glaubenskrise und Desorientierung in der Kirche beleuchtet. Trotz dem hohen Grad an Authentizität gehören sicherlich zu den fiktiven und ausgedachten Elementen dieses Romans eine unterstellte, omnipotente und freimaurerische Verschwörung, die von innen heraus und von außen die Kirche zu zerstören beabsichtigt sowie eine willkürliche Gleichsetzung einer konservativen Glaubenseinstellung eines vorkonziliaren Katholizismus des 19. und 20. Jahrhunders mit dem Guten und alles andere als dem Bösen, wobei Carismatiker, Ökumene, Protestanten, Homosexualität undifferenziert mit Satanismus, Atheismus, und Diesseitigkeit gleichgeschaltet werden. Bei allem ein lesenswertes Buch.

50 von 58 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
3Übersetzung mit Auslassungen
Von Ein Kunde
Sollte jemand gut genug Englisch können, daß er oder sie dieses eigentlich sehr gute Buch auf Englisch lesen kann, dann muß die Wahl auf die Original-Sprache fallen. Durch Zufall bin ich an beide Ausgaben geraten - das englisch Original und die deutsche Übersetzung - und habe dabei festgestellt, daß in der letzteren die wichtigsten "Speerspitzen" der innerkirchlichen Veränderung fehlen. Offensichtlich sind sie mit Vorbedacht ausgelassen worden. Als kleines Beispiel sei genannt die mittlerweile recht allgegenwärtige Vereinnamung des jüdisch-christlichen Gottes durch feministische Gruppierung, die aus dem Vater Unser z.B. ein Mutter Unser machen, oder die ritualisiertes Heidentum in Form von Muttergottheiten in synkretistisch anmutender Weise in Gottesdienste und Messen "einbauen" (Mutter Gaia, Sophia...). Es steht zu befürchten, daß solcherart Auslassungen absichtlich geschehen sind, um dem Buch zumindest einen Teil seiner Brisanz und Wirklichkeitsbezogenheit zu nehmen.

All 10 Kundenrezensionen anzeigen ...


Kaufen Der letzte Papst

This Page is a participant in the Amazon Services LLC Associates Program, an affiliate advertising program designed to provide a means for sites to earn advertising fees by advertising and linking to Amazon.de
CERTAIN CONTENT THAT APPEARS ON THIS SITE COMES FROM AMAZON SERVICES LLC. THIS CONTENT IS PROVIDED "AS IS" AND IS SUBJECT TO CHANGE OR REMOVAL AT ANY TIME.

share this article to: Facebook Twitter Google+ Linkedin Technorati Digg
+! Der letzte Papst Reviewed by Lek on Thursday, November 8, 2012 Rating: 4.5

0 comments:

Post a Comment

Blog Archive