Monday, November 5, 2012

&! Das EKG: Auf einen Blick und im Detail






Produktinformation

  • Amazon-Verkaufsrang: #372404 in Bücher
  • Veröffentlicht am: 2008-05-16
  • Abmessungen: 1.70" h x
    7.80" b x
    9.60" l,
    3.15 Pfund
  • Einband: Gebundene Ausgabe
  • 638 Seiten

Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen

7 von 7 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5ein sehr, sehr gutes Ekg-Buch
Von Sascha Chmiel
EKG-Befundung. Im Alltag immer wieder schwierig. Es gibt eine unüberschaubare Anzahl an EKG-Lehrbüchern. Viele sehr gut in der rein deskriptiven Beschreibung von EKG-Befunden. Was aber fast allen fehlt? Der klinische Bezug, die Konsequenz des Befundes für den Internisten/Kardiologen. In diesem Buch findet man allerdings fast alles. Optisch, etc. sehr gut gemacht. Klare Struktur in allen Abschnitten. Aber das für mich wichtigste: Klinischer Bezug, Konsequenzen, weitere Diagnostik, etc. Endlich eine Verknüpfung von deskriptiver EKG-Befundung und Klinik. Meines Erachtens eine Bereicherung für jeden Internisten/Kardiologen.

6 von 6 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Umfassend, verständlich und klar strukturiert
Von T. Gross
Nach einem solchen EKG Buch habe ich sehr lange gesucht.Als Internist ist eine sichere EKG-Interpretation Grundvoraussetzung für viele - teils akut lebenswichtige - Entscheidungen zum Wohle des Patienten.Dieses Buch erklärt zunächst einfach, übersichtlich und strukturiert die verschiedenen EKG Befunde. Zahlreiche Beispiel EKG`s (über 1000 !!!) ermöglichen die Kontrolle und den Vergleich des erlernten (oder gesehenen). In jedem Kapitel wird anschließend im Detail auf Physiologie/Pathophysiologie und Interpretationen der verschiedenen Phänomene eingegangen.Hier bleibt keine Frage unbeantwortet.Absolut empfehlenswert als Lehrbuch und Nachschlagewerk.T.G.P.S.: Es gibt auch eine etwas aktuellere englischsprachige Originalausgabe

3 von 3 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Absolut empfehlenswert!
Von Reiskorn
Als Ärztin in Weiterbildung für Innere Medizin sind gute bis sehr gute EKG Kenntnisse unabdingbar.Viele Entscheidungen in den Diensten und in der Notaufnahme basieren auf der Interpretation eines EKG's. Eine korrekte Interpretation öffnete viele weitere diagnostische Türen und eine inkorrekte verschließt sie.Während des Studiums werden minimale Kenntnisse vermittelt mit denen es einigermaßen möglich ist im Klinikalltag zu überleben.Der Grund rund warum ich dieses Buch gekauft habe war, dass ich meine Kenntnisse vertiefen wollte.Das Buch ist aufgeteilt in mehrere Kapitel, welche zunächst einen groben Überblick über diverse Themen verschaffen ( falls man nicht zu viel Zeit hat ) und anschließend in " Im Detail " einen absolut detailierten Einblick in diverse Themen verschafft. Kein Vergleich zu z.B " EKG für Isabell ", wobei ich betonen möchte, dass das Buch für Isabell keinesfalls schlecht ist, jedoch einfach eine andere Leserguppe anspricht.Die Themen sind alle gespickt mit sehr, sehr vielen EKG Beispielen, jeweils nur 1 pQRST-Komplex für jede Ableitung, was natürlich ermöglicht, dass viel mehr Beispiele Platz finden. Es ist auch unnötig ganze EKGs abzubilden! Dieses Darstellungskonzept der EKG's war mir bisher völlig fremd und ich bin sehr positiv überrascht!Das Kapitel der Infarkte lässt keine Wünsche übrig! Topographische Darstellung der Infarktgebiete und deren Manifestation auf dem EKG veranschaulichen selbst für die unbegabtesten EKG-Leser die Situation!Es wird über typische und atypische Infarkt-Typen gesprochen, über Lungenembolien, über alle Blockformen und zwar ausführlich UND mit klinischer Konsequenz.Die Krönung des Buches, von einem schweizer Autor geschrieben, sind die Zahlreichen kurzen " Geschichten " die entweder ihm oder Kollegen passiert sind und die den Leser immer wieder zum schmunzeln und wundern bringen. Das Buch selber ist höchst profesionell und, ja, tatsächlich mit einer Dosis Humor geschrieben...Beispielsweise bei der Aufzählung der Kontraindikationen des Belastungs-EKG's werden in typischer Weise Situationen aufgezählt und als letzte Situation die Tabelle beendet mit den Worten " Muss man Kammerflimmern überhaupt erwähnen? ". Ich habe wirklich laut gelacht, was bei dem Lesen einer solchen Materie ja nun überhaupt nicht zu erwarten ist!Wie Sie merken bin ich absolut begeistert und kann sagen die Investition hat sich gelohnt!Die Informationen sind Gold - Wert, Dinge wie " Das Storchenbeinzeichen " oder zahlreichen Beispiele einer erfrühten Repolaristation haben mir schon oft geholfen und viele Kollegen waren überrascht über die mir bekannten Informationen, welche sie nicht hatten.Ich war es dem Buch schuldig solch eine Rezension zu schreiben, denn meiner Meinung nach ist es das Beste, was man momentan auf dem Markt kriegen kann.EureReiskorn

All 4 Kundenrezensionen anzeigen ...


Kaufen Das EKG: Auf einen Blick und im Detail

This Page is a participant in the Amazon Services LLC Associates Program, an affiliate advertising program designed to provide a means for sites to earn advertising fees by advertising and linking to Amazon.de
CERTAIN CONTENT THAT APPEARS ON THIS SITE COMES FROM AMAZON SERVICES LLC. THIS CONTENT IS PROVIDED "AS IS" AND IS SUBJECT TO CHANGE OR REMOVAL AT ANY TIME.

share this article to: Facebook Twitter Google+ Linkedin Technorati Digg
&! Das EKG: Auf einen Blick und im Detail Reviewed by Lek on Monday, November 5, 2012 Rating: 4.5

0 comments:

Post a Comment

Blog Archive