Friday, November 9, 2012

» Catch 22






Produktinformation

  • Veröffentlicht am: 2004
  • Einband: Gebundene Ausgabe
  • 438 Seiten

Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen

18 von 19 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Ein Meisterwerk
Von Michael Dienstbier
Kein Buch seit "Im Westen nichts Neues" hat das Grauen des Krieges zu auf Papier zu bannen vermocht als "Catch 22". Und dennoch ist es so fundamental anders geschrieben im Vergleich zu Remarque's Klassiker aus dem Jahr 1929. Heller beschreibt das Phänomen Krieg so, wie er es entfindet: absurd, grotesk, unlinear, unlogisch, unmenschlich. Genau das ist die Herausforderung an den Leser. Er (sie) ist ständig mit komplett absurden Situationen konfrontiert, die sich schwerlich in irgendein Interpretationsschema einordnen lassen. Ein Soldat, der das eigene Camp bombadieren lässt, um seinen Handel florieren zu lassen. Protagonist Yossarian, der monatelang offiziell mit einem schon längst gefallenen Soldaten in einem Zelt lebt, ohne das die Bürokratie seine ständigen Klärungsversuche zur Kenntnis nimmt. Und natürlich der Catch 22. Als Soldat kann man sich vom Dienst befreien lassen, wenn man ünerzeugend darlegt, dass man wahnsinnig ist. Dieser Versuch ist jedoch schon von Anfang an zum Scheitern verurteilt, da der Versuch sich als verrückt zu bezeichenen von der Verwaltung als höchst rationeller Akt bewertet wird (der Begriff "Catch 22" ist mittlerweile sogar im OED zu finden und wird dort als "Teufelskreis" bezeichnet). So ist Yossarian nicht vergleichbar mit Paul Bäumer, sondern vielmeht mit K. aus Kafkas "Der Prozeß".Im Zentrum des Romans steht die Frage: Warum scheint Yossarian der einzige zu sein, der versucht gegen den Wahnsinn des Krieges anzugehen? Welches Ereignis hat dazu geführt? Schon auf den ersten Seiten offenbart der Text Hinweise auf das zentrale Schockerlebnis in Yossarians Leben. Diese Hinweise bleiben jedoch zuerst unverständlich, da sie völlig unzusammenhängend in die laufende Handlung eingefügt sind. Erst langsam ernthüllt sich das Grauen welches dazu geführt hat, Yossarians Sinn für Humanität zu bewahren. Erst auf den letzten Seiten enthüllt sich der Schrecken der hinter den Worten "I'm cold, I'm cold" verborgen liegt und welche den Leser seit mehreren hundert Seiten verfolgt haben. Bis dahin ist einem das Lachen mehrmals im Hals stecken geblieben, da man nicht weiß ob es, wegen der tragischen Thematik, überhaupt angebracht ist, sich vor Lachen im Bett zu kugeln. Eine echte Alternative bleibt allerdings nicht. Denn Heller nähert sich dem Horror auf die einzige Art und Weise, mit der man ihn ertragen kann ohne verrückt zu werden: mit Humor.

17 von 18 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5It's the best there is....
Von Ein Kunde
Catch 22 is one of the best books I've ever read. Heller's main character, Captain Yossarian, finds himselves in a war that is absolutely ridiculous and pointless, still he has to face death every day.The book might be slightly hard to read in the beginning because it takes some time until you get used to Heller constantly going back and forth in time but once you know the characters I can guarantee that you will find this book amazing. It's dead funny on the one hand but on the other hand it will also make you feel horrible. You'll read a passage and laugh so hard you'll almost cry and then in the next passage you'll be struck dumb with terror and really start to cry.

The book will make you feel different about war, maybe also about life in general. It will definitely give you an idea about what's it all (not) about. Read it and experience the ridiculousness of war, without heroism or patriotism, just the way it is. Stupid. And, have a great laugh while doing it...

5 von 5 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5A paradox that has entered the language ...
Von Toby Joyce
I read this when I was eighteen and loved it ever since. I can't count how many times I have read it. I believe Heller once said that the book was not really about WWII but about 'the next war'. That is probably why it struck such a chord with the Vietnam generation for whom the war was happening daily on their TV sets. The surrealism of the novel seemed to be reproduced in the US Army officer saying about a devastated city 'We destroyed it in order to save it'. For there is a ferocious paradox in battle - why don't both sides just run away? This book does not try to resolve the paradoxes (leave that to Keegan, Grossman, Marshall and the military historians), it celebrates the 'grunts', the poor bloody infantry (or air pilots) who just endure the madness, hoping to escape the terrible combination of circumstances that may demand their deaths. Probably the soldiers who endured the trenches of WWI might understand Catch-22 better than those of WWII. Read and be amused, scarified and ultimately humbled.

All 325 Kundenrezensionen anzeigen ...


Kaufen Catch 22

This Page is a participant in the Amazon Services LLC Associates Program, an affiliate advertising program designed to provide a means for sites to earn advertising fees by advertising and linking to Amazon.de
CERTAIN CONTENT THAT APPEARS ON THIS SITE COMES FROM AMAZON SERVICES LLC. THIS CONTENT IS PROVIDED "AS IS" AND IS SUBJECT TO CHANGE OR REMOVAL AT ANY TIME.

share this article to: Facebook Twitter Google+ Linkedin Technorati Digg
» Catch 22 Reviewed by Lek on Friday, November 9, 2012 Rating: 4.5

0 comments:

Post a Comment

Blog Archive